unsere Bärenstadt
Nordic Walking
Nordic Walking
Im Dreieck der Orte Grafenau, Neuschönau und Sankt Oswald-Riedlhütte liegt das Natur-Sport-Zentrum mit 4 Nordic-Walking-Strecken unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Für alle Freunde dieser Sportart sind sie ein Genuß, und eignen sich auch für Wandertouren.
Vom Zentrum ausgehend sind kleeblattförmig mehrere Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einer Gesamtlänge von mehr als 100 km angelegt, die gut ausgeschildert durch alle drei Gemeinden führen. Kürzere und auch längere Runden führen vorbei an landschaftlichen Besonderheiten und bieten herrliche Ausblicke auf die Bayerwaldberge Rachel und Lusen. Alle Strecken können kombiniert werden.
Einstiege sind auch in den Orten an verschiedenen Wanderparkplätzen möglich. Die Trassenführung ist sehr abwechslungsreich, man wandert meist im freien Gelände mit herrlicher Sicht in die Täler der Kleinen und der Grafenauer Ohe sowie zu den Bergen des Bayerischen Waldes, kann aber auch den Schatten und die Ruhe des Waldes genießen, an Wasserläufen entlang gehen oder sie queren.
Unsere 4 Nordic-Walking-Strecken:
- Grafenauer Runde 8 km
- Oswalder Runde 9 km
- Schönanger Runde 15 km
- Neuschönauer Runde 13 km
Die Runden können beliebig kombiniert werden.
Karte und GPS-Daten
Den Streckenverlauf und die GPS-Daten finden Sie im TOURENPORTAL
Anschrift:
Natur-Sport-Zentrum Nationalpark Bayerischer Wald
FRG 22 (nähe Himmelreich
94481 Grafenau
Respektvoll - Auf dem Weg & Mit der Natur
Herzlich willkommen zum Wandern, Radfahren und Natur genießen. Gemeinsam mit dem Tourismusverband Ostbayern e.V. sehen wir uns unseren Gästen und den Einheimischen verpflichtet und werben daher aktiv für ein rücksichtsvolles Miteinander aller Interessensgruppen. Die Natur ist unser wertvollstes Gut und wir möchten sie euch von ihrer schönsten Seite zeigen. Dafür bitten wir euch um eure Mithilfe, um ein gegenseitiges Verständnis und Verstehen auf den Wegen und in der Natur. Bitte verhaltet euch umsichtig gegenüber euren Mitmenschen und schützt die Umwelt. Unsere ausgeschilderten Wanderwege entstehen in Kooperation mit den Grundbesitzern. Nur so können sie unterhalten und euch zur Erholung in der Natur zur Verfügung gestellt werden. Dafür sagen wir danke und zollen unseren Waldbesitzern und Landwirten höchsten Respekt!
Hier findet Ihr alle Informationen zu der Initiative Respektvoll auf dem Weg & mit der Natur.