Lebenslagen
Einwanderung und Einbürgerung
Sie haben eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten sich längere Zeit in Deutschland aufhalten (z. B. um zu arbeiten oder für ein Studium)? Wir informieren Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten und die wichtigsten rechtlichen Regelungen.
- Verpflichtungserklärung, Abgabe
- Integrationskurs, Beantragung der Rückerstattung von 50 Prozent des Kostenbeitrags
- Integration, Beantragung einer Förderung für eine Multiplikatorenschulung
- Grund- und Mittelschulen, Informationen über Deutschfördermaßnahmen
- Gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte, Beantragung einer Förderung
- Führerschein, Beantragung der Umschreibung eines ausländischen Führerscheins
- Fremdrente, Informationen zur Beantragung
- Freiwillige Rückkehr aus Bayern in Herkunftsländer oder aufnahmebereite Drittstaaten, Beantragung einer Projektförderung
- Ergänzende Integrationsmaßnahmen für Spätaussiedler, Beantragung einer Förderung
- Einbürgerung, Beantragung im Rahmen der Wiedergutmachung
- Einbürgerung, Beantragung für ehemalige Deutsche im Ausland
- Einbürgerung, Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch (Ermessenseinbürgerung)
- Einbürgerung, Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit an Ausländer mit Einbürgerungsanspruch (Anspruchseinbürgerung)
- Integrationskurs, Beantragung der Teilnahme
- Integrationskurs, Beantragung der Wiederholung von 300 Unterrichtsstunden
- Integrationskurs, Beantragung einer Kostenbefreiung
- Studium, Informationen für ausländische Studierende
- Staatsangehörigkeit, Prüfung des Erwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit mit Geburt in Deutschland
- Staatsangehörigkeit, Beantragung als Ausländerin oder Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland
- Spätaussiedler/Spätaussiedlerinnen und jüdische Emigranten/Emigrantinnen, Aufnahme, Verteilung und Unterbringung
- Spätaussiedler, Beantragung der Aufnahme
- Schengen-Visum, Beantragung
- Niederlassungserlaubnis, Beantragung
- Nationales Visum, Beantragung und Verlängerung
- Intergation, Beantragung einer Förderung für Modellprojekte
- Integration von Ausländern, Informationen
- Integrationsprojekte, Beantragung einer Förderung im Bereich der Wertevermittlung
- Integrationskurse, Beantragung eines Fahrtkostenzuschusses
- Duldung, Beantragung der Erteilung und Verlängerung
- Daueraufenthalt-EU, Beantragung der Erlaubnis
- Aufenthaltstitel, Beantragung der Ausstellung eines elektronischen Aufenthaltstitels
- Aufenthaltskarten und Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht, Beantragung
- Aufenthaltsgestattung, Erteilung und Beantragung der Verlängerung
- Aufenthaltserlaubnis, Beantragung zum Zweck des Studiums
- Aufenthaltserlaubnis, Beantragung zum vorübergehenden Schutz
- Aufenthaltserlaubnis, Beantragung für den Familiennachzug zu Ausländern
- Aufenthaltserlaubnis, Allgemeine Informationen
- Asylverfahren, Informationen zum Asylantrag
- Asylbewerber, Zuweisung und Umverteilung
- Asylbewerber, Vollzug von Aufenthaltsbeendigungen
- Asylbewerber, Beantragung von Leistungen
- Asylbewerber, Beantragung einer Auszugsgestattung
- Aufenthaltstitel bei Asylantrag, Beantragung
- Ausländer, Ermittlung der Identität und Staatsangehörigkeit
- Ausländerrecht, Informationen zur Härtefallkommission des Landes Bayern
- Brexit, Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige
- Blaue Karte EU, Beantragung
- Betretenserlaubnis, Beantragung
- Beschäftigungserlaubnis, Beantragung
- Ausnahme-Visum, Ausstellung
- Auslandsstudien, Beantragung der Anerkennung
- Ausländischer Schulabschluss, Beantragung der Anerkennung
- Ausländische Grade, Hochschultitel und Hochschultätigkeitsbezeichnungen, Informationen zur Führung
- Ausländische Berufsqualifikation, Beratung zur Anerkennung
- Ausländische Arbeitnehmer, Beratung und Hilfen zur Integration
- Ausländerzentralregister, Beantragung einer Übermittlungssperre
- Ausländerzentralregister, Beantragung einer Betroffenenauskunft
- Asylbewerber, Ausländerrechtliche Betreuung in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften
Kontakt
Stadtverwaltung
Grafenau
Rathausgasse 1
94481 Grafenau
08552 9623-0
08552 9623-710
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Freitag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr